Skip to main content
13. octobre 2022

Migros: Neue Filiale ist unbedient und will kein Bargeld

Teilen
Migros teo
In der «Migros teo» gibt es kein Personal. Eingekauft werden kann rund um die Uhr.

Das Wichtigste in Kürze

  • In Bürglen TG wird die «Migros teo» getestet, die – fast – ohne Personal auskommt.
  • Bei den ersten Besuchern findet das Konzept Anklang – auch wenn es «keine Zigis» gibt.

Ab Donnerstag testet die Migros in Bürglen TG ein neues Ladenkonzept: «Migros teo» kommt komplett ohne Verkaufspersonal aus. Im videoüberwachten Geschäft kann rund um die Uhr eingekauft werden. Insgesamt stehen 800 Produkte zur Auswahl – auf 50 Quadratmetern.

Nau.ch war vor Ort, als die «Migros teo» ihre Tore öffnete.

«Spannend, unkompliziert, einfach», findet Salome. Man könne hineingehen, nehmen, was man braucht und wieder hinausgehen. «Zu jeder Zeit», ergänzt sie. Das gefällt auch Einkäufer Polat – mit einer kleinen Anmerkung: «Es gibt auch hier leider keine Zigis.»

«Es ist ein recht breites Sortiment»

Für Michael bleibt nach dem Besuch noch eine Frage offen: «Es steht zwar, dass Stichproben durchgeführt werden, aber ich weiss nicht, von wem.»

Der neue Laden wird von Besucherin Salome vorwiegend für Spontan-Einkäufe aufgesucht. Andere kommen am Abend hierher, «wenn es sonst überall geschlossen ist».

Trotz des ersten guten Eindrucks will niemand auf die klassische Migros-Filiale verzichten. Auch, weil in der «Migros teo» das Personal fehlt.

Doch wie funktioniert der neue Laden überhaupt? Stefan Isenrich, Leiter eFood Migros Ostschweiz, klärt auf.

«Wir sprechen von einem begehbaren Automat. Es ist keine klassische Filiale.» Ganz aufs Personal verzichten, geht dann aber doch nicht: «Das Personal ist einmal pro Tag vor Ort, um den Laden zu bewirtschaften.»

Zur «Migros teo»: Zugang über Bezahlkarte oder Migros-App

Der Zugang zur «Migros teo» könne über eine Bezahlkarte oder eine Migros-App freigeschaltet werden. Das Sortiment entspreche zwar demjenigen in einer klassischen Filiale, sei aber anders zusammengestellt.

Das neue Ladenkonzept ist als Ergänzung – und nicht etwa Ersatz – zur klassischen Filiale gedacht, stellt Isenrich klar: «Wir sammeln aus zwei Läden, einem in der Ostschweiz und künftig einem in Zürich, erste Erfahrungen.»

Und was passiert bei einem Stromausfall? «Wir haben ein Sicherheitskonzept. Bei einem Stromausfall wird sofort ein Alarm ausgelöst. Die Türe kann jederzeit entriegelt werden», versichert Isenrich.

Thème principal:

SATISFACTION

Future needs of landlords, retailers & customers

18e Congrès suisse pour l'industrie des centres commerciaux et pour les professionnels de l'immobilier de détail le jeudi 8 mai 2025.

Service

Inscrivez-vous à notre newsletter

Vous recevrez régulièrement de notre part de précieuses informations sur le congrès.

© Shopping Center Forum Switzerland GmbH.
All rights reserved.