Skip to main content
7. novembre 2022

Wie ein Zürcher Start-Up die weltweiten Lieferketten digitalisieren will

Teilen
AMBITIÖS Daniel MacGregor will dereinst 30 Millionen Frachtcontainer, fünf Millionen Güterwaggons und eine Million Tankcontainer ausrüsten. Quelle: Roger Hofstetter

Die Geschäftsidee?

Digitalisierung der weltweiten Lieferketten. Warum kann man sein Haustier im Garten überwachen, das Gepäck am Flughafen, die neuen Schuhe in der Postsendung und die Pizza, wenn sie geliefert wird, aber keinen Frachtcontainer voller Elektronik oder Kaffee rund um die Welt?

Wie ist sie entstanden?

Als ich 2014 an der ETH in einem kleinen Hardware-Lab arbeitete, suchte ich nach B2B-Anwendungen. Es war klar, dass das Internet of Things (IoT) am Horizont war, aber ich glaubte nicht, dass es dabei (nur) um vernetzte Kaffeemaschinen oder Kühlschränke geht. Ich hatte eher die Vision, die nächste Generation an Enterprise-Anwendungen zu schaffen, die skalierbar sein sollten und die das Marktverständnis von wirtschaftlichem Wert, Verantwortlichkeit und nachhaltigen Geschäftspraktiken transformieren sollten.

Thème principal:

SATISFACTION

Future needs of landlords, retailers & customers

18e Congrès suisse pour l'industrie des centres commerciaux et pour les professionnels de l'immobilier de détail le jeudi 8 mai 2025.

Service

Inscrivez-vous à notre newsletter

Vous recevrez régulièrement de notre part de précieuses informations sur le congrès.

© Shopping Center Forum Switzerland GmbH.
All rights reserved.