Zum Hauptinhalt springen
5. Januar 2023

Migros Ostschweiz gleitet zurück – Supermärkte verlieren Pandemiegewinne

Teilen
Die Supermärkte der Migros Ostschweiz haben 2022 weniger verkauft als während der Pandemie, aber mehr als vor der Pandemie. Bild: Gaëtan Bally / KEYSTONE

Die Pandemie und ihre Folgen hinterlassen Spuren im Jahresabschluss der Migros Ostschweiz. 2022 sank der Gesamtumsatz bei einem um 1 Prozent höheren Preisniveau um 2,1 Prozent auf 2,41 Milliarden Franken. Dabei büssten die 113 Supermärkte 4 Prozent auf 1,91 Milliarden Franken ein. In Triesen und Wetzikon gab es zwei neue Filialen.

Migros-Sprecher Andreas Bühler erklärt, die Zugewinne von 2020 und 2021 als Folge geschlossener Gastronomiebetriebe und Grenzen (kein Einkaufstourismus) seien wieder abgeschmolzen. Der Supermarktumsatz sei 2022 aber um 6 Prozent höher als im letzten Vorpandemiejahr 2019.

Fachmärkte rutschen zurück

Die Fachmärkte (Do it+Garden, Melectronics, Micasa, Interio, OBI und SportXX) verloren wegen vermehrten Onlinehandels 8,5 Prozent auf 243 Millionen Franken. Deutlich zugelegt haben dank der Aufhebung der Coronarestriktionen bei der Migros Ostschweiz deren Gastronomie (+62 Prozent auf 114 Millionen Franken), Freizeitanlagen (+23 Prozent) und Klubschulen (+15 Prozent). Detailliert informiert die Migros Ostschweiz am 9. März 2023.

Schwerpunktthema

SATISFACTION

Future needs of landlords, retailers & customers

18. Schweizer Fachkongress für die Shopping Center Industrie und für Professionals der Einzelhandelsimmobilienbranche am Donnerstag, 8. Mai 2025.

Information

Service

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Sie erhalten von uns zweimal pro Monat wertvolle Informationen zum Kongress.

© Shopping Center Forum Switzerland GmbH.
All rights reserved.